Studieren oder Arbeiten in Stuttgart: Tipps für internationale Besucher

Stuttgart hat nicht denselben Ruf als Studentenstadt wie Heidelberg oder Freiburg, ist aber dennoch eine wichtige Hochschulstadt. Viele Studierende profitieren von der Nähe zu Daimler, Bosch, Porsche, Fraunhofer-Instituten und anderen Unternehmen. Die Stadt ist daher besonders attraktiv für Ingenieur-, Medien- und Wirtschaftsstudiengänge. 

Stuttgart ist eine wirtschaftsstarke Stadt mit vielen attraktiven Arbeitsplätzen und zieht daher nicht nur Fachkräfte, sondern viele internationale Besucher an. 

Studieren in Stuttgart

In Stuttgart kann man an vielen Hochschulen studieren. Zum Beispiel an der Universität Stuttgart, die einen technischen Schwerpunkt hat. Oder an der Universität Hohenheim, die für Agrar- und Wirtschaftswissenschaften bekannt ist. Es gibt sehr gute spezialisierte Hochschulen wie die Hochschule für Technik oder die Hochschule der Medien. 

Viele Masterstudiengänge werden auf Englisch angeboten. Das ist besonders für internationale Gäste interessant. Wer einen deutschsprachigen Studiengang belegen möchte, muss zuvor Sprachtests wie DSH absolvieren. Interessierte sollten im Vorfeld Stuttgart besuchen und sich im Sekretariat über die einzelnen Studiengänge und internationalen Zugangsvoraussetzungen beraten lassen. 

Die Wohnkosten sind in Stuttgart etwas höher als in anderen Studentenstädten. Wer einen Platz im Studierendenwohnheim will, sollte sich frühzeitig beim Studierendenwerk Stuttgart bewerben. Das Studentenleben ist vielfältig: internationale Hochschulgruppen, Uni-Sport, günstige Kulturangebote und viele Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen. 

In Stuttgart arbeiten

Stuttgart ist das Zentrum der deutschen Automobilindustrie. Mercedes-Benz und Porsche kommen aus Stuttgart. Es werden allerdings auch verstärkt internationale Fachkräfte in den Bereichen Ingenieurwesen, Softwareentwicklung und Wissenschaft gesucht.

Sprachkurse vor Ort helfen aber dabei, sich schnellstmöglich ebenso im Alltag zurechtzufinden. In der Arbeitswelt reicht meistens Englisch aus. Die Gehälter sind hoch, was sich in den Lebenshaltungskosten widerspiegelt. Für alle, die schnell Anschluss finden möchten, gibt es viele Netzwerke und Gruppen für Expats oder internationale Stammtische.

Wo feiern internationale Besucher und Studenten?

Stuttgart hat für Nachtschwärmer einiges zu bieten. Besonders für Studierende und internationale Gäste, die die Stadt vor allem nach der Arbeit erleben wollen. Ein beliebter Treffpunkt ist die Altstadt. Dort gibt es viele Bars, Kneipen und Clubs. Wer es lauter und bunter mag, ist auf der Theodor-Heuss-Straße genau richtig. 

Für außergewöhnliche Abende bietet sich beispielsweise die Sky-Bar an, von der aus man einen tollen Blick über die Stadt hat. In der Gegend um die Hauptstätter Straße ist immer etwas los: Ob Livemusik, Themenpartys oder besondere Events – für Abwechslung ist gesorgt.

Top-Tipps: Sehenswürdigkeiten in Stuttgart

Internationale Besucher werden besonders von der spannenden Mischung aus Kultur, Technik und Natur begeistert sein:

  • Mercedes-Benz-Museum erfährt man alles über die Geschichte des Automobils.

  • Das Porsche-Museum beeindruckt mit moderner Architektur. Die berühmten Sportwagen begeistern alle, die sich für Technik und Design interessieren.

  • Kunstfreunde können in der Staatsgalerie Meisterwerke von Rembrandt bis Picasso sehen.

  • Vom Stuttgarter Fernsehturm hat man einen wunderbaren Blick über die Stadt.

  • Das Schloss Solitude ist Romantik pur und hat eine schöne Aussicht. 

  • Der Killesbergpark ist perfekt für Erholung vom Studium oder Job. Man kann sogar durch die Weinberge spazieren, die um Stuttgart herum sind.

Ein Zuhause für internationale Besucher

Stuttgart ist eine Stadt, in der sich internationale Besucher wohlfühlen können. Hier lassen sich Arbeit, Studium und Freizeit perfekt miteinander verbinden. Die Mischung aus hochkarätigen Karrieremöglichkeiten, vielfältigen Hochschulen und lebendiger Freizeitgestaltung macht den Standort attraktiv. 

Wenn man sich auf die Stadt einlässt, merkt man schnell, dass Stuttgart mehr ist als nur ein Industriestandort. Die Stadt ist ein Ort, an dem sich internationale Besucher willkommen fühlen.