Wenn Amsterdam weihnachtlich leuchtet, verwandelt sich die Stadt in ein echtes Wintermärchen. Ob Lichterkunst entlang der Grachten, Eislaufen im Museumsviertel oder Stöbern auf charmanten Weihnachtsmärkten: Wer in der kalten Jahreszeit anreist, erlebt die niederländische Hauptstadt von einer besonders stimmungsvollen Seite. Welche Erlebnisse du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest, erfährst du hier.
# Weihnachtsmärkte zwischen Glühwein und Grachten
Die Weihnachtsmärkte in Amsterdam sind klein, atmosphärisch und vielfältig. Besonders beliebt ist die „Ice Village“ auf dem Museumplein. Hier reihen sich Holzhütten rund um die große Eisbahn, und der Duft von Zimt, Kakao und gebrannten Mandeln liegt in der Luft. Auch der Amsterdamer Wintermarkt im Westergas-Gebäude hat seinen Reiz: Zwischen Designständen, Foodtrucks und Musik-Acts kannst du es dir richtig gutgehen lassen. Wer Lust auf eine andere Kulisse hat, sollte den Weihnachtsmarkt am Rembrandtplein ansteuern. Mitten im Zentrum gelegen, lockt er mit niederländischen Spezialitäten und stimmungsvoller Beleuchtung.
# Winterliche Grachtenfahrten mit besonderem Glanz
Sobald es dunkel wird, funkelt die Stadt! Die Grachten spiegeln die Lichterketten und Installationen des Amsterdam Light Festivals, das sich über mehrere Wochen erstreckt. Besonders eindrucksvoll ist jetzt eine abendliche Kanalbootsfahrt in Amsterdam, bei der du direkt vom Wasser aus die kreativen Lichtkunstwerke bestaunen kannst. Die Installationsthemen wechseln jährlich, sodass sich auch ein erneuter Besuch lohnt. Tipp: Am besten vorher buchen, denn die Abendfahrten sind schnell ausgebucht!
# Shopping in stimmungsvollen Einkaufsstraßen
Wenn du nach Geschenken oder Mitbringseln suchst, sind die sogenannten „9 Straatjes“ eine charmante Adresse. In den kleinen Boutiquen, Concept-Stores und Cafés lässt es sich gemütlich stöbern. Wer es größer mag, ist in der Kalverstraat richtig: Hier reiht sich ein Geschäft ans nächste, perfekt für einen ausgedehnten Shoppingnachmittag. Im Dezember sind die Schaufenster aufwendig dekoriert, was den Bummel besonders atmosphärisch macht. Auch Kaufhäuser wie De Bijenkorf setzen zu Weihnachten auf Lichtershows und festliche Themenwelten.
# Lichtkunst und Winterinstallationen
Das Amsterdam Light Festival zählt zu den absoluten Highlights der Wintersaison. Internationale Künstlerinnen und Künstler gestalten jedes Jahr neue Installationen, die über mehrere Wochen hinweg im öffentlichen Raum zu sehen sind. Viele der Kunstwerke befinden sich entlang der Grachten und sind sowohl zu Fuß als auch mit dem Boot erlebbar. Wer mag, kann sich eine Walking Map holen oder an geführten Touren teilnehmen. Die Installationen setzen sich häufig mit aktuellen Themen auseinander und schaffen eine ganz eigene Atmosphäre im Stadtraum.
# Kulinarische Erlebnisse für kalte Tage
Auch kulinarisch wird’s im Winter besonders reizvoll. In vielen Restaurants steht Wild auf der Karte, dazu deftige Eintöpfe oder süße Poffertjes. In den Cafés wärmst du dich mit Apfelkuchen und Sahne auf, serviert wird das Ganze gern in historischen Gebäuden mit Kamin.
Ein besonderer Tipp: Die Rooftop-Bars der Stadt sind teilweise auch im Winter geöffnet und punkten mit Heizstrahlern und Blick auf die festlich beleuchtete Stadt. Wer es eher unkompliziert mag, kann sich durch die Foodhallen probieren. Indoor, aber mit Marktatmosphäre, gibt’s hier von vietnamesischem Streetfood bis belgischen Fritten alles, was einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt.
# Museen und Indoor-Aktivitäten bei Schmuddelwetter
Wenn das Wetter nicht ganz mitspielt, hat Amsterdam auch indoor genug zu bieten. Klassiker wie das Rijksmuseum oder das Van-Gogh-Museum sind im Winter weniger überlaufen als im Sommer. Wer es etwas verspielter mag, besucht das NEMO Science Museum oder das Tropenmuseum. Und auch das Anne-Frank-Haus ist im Dezember eine beliebte Anlaufstelle, wobei sich hier eine frühzeitige Reservierung empfiehlt. Für ein besonderes Erlebnis sorgt die WONDR Experience: farbenfrohe Kulissen, interaktive Räume und jede Menge Möglichkeiten für Erinnerungsfotos.
# Übernachten mit Winterflair
Viele Hotels in Amsterdam passen sich dem weihnachtlichen Ambiente an. Lobbys werden dekoriert, es gibt heiße Getränke beim Check-in oder kleine Adventsüberraschungen auf dem Zimmer. Besonders gemütlich wohnen lässt es sich in den vielen Boutique-Hotels rund um die Grachten. Wer es moderner mag, findet stylische Apartments in den kreativen Stadtteilen wie De Pijp oder Amsterdam-Noord. Auch Hausboote sind im Winter beliebt, oft mit Fußbodenheizung und Blick aufs Wasser.